Hier klicken zum IWO Informationsblatt:
"Klimaschutzprogramm der Bundesregierung - was nun?"
Für weitere Informationen rufen Sie uns am besten an.
Die Mischung aus Kondenswasser und alten Ölablagerungen ist der größte Feind des Heizöltanks. Kondenswasser entsteht dadurch, dass bei jeder Ölentnahme Luftfeuchtigkeit in den Tank gelangt und anschließend an der Tankwand taut.
Am Tankboden vermischt sich das Wasser mit den älteren Heizölablagerungen, woraus eine schlammige, schwefelsäurehaltige Masse entsteht. Die Säure führt zu Korrosion, wodurch Löcher im Tank und dadurch Ölschäden entstehen. Außerdem verstopfen die schwefelhaltigen Ablagerungen Rohrleitungen, Düsen und Filter, was die Verbrennung verschlechtert.
Beugen Sie Korrosion und ineffektiver Verbrennung vor und nutzen Sie unseren Tankreinigungs-Service. Wir sind ein Fachbetrieb mit langjähriger Erfahrung in der Tankreinigung und Behebung von Schäden, die durch die säurehaltige Mischung im Heizöltank entstehen.
Der Gesetzgeber macht keine Vorschriften zur Häufigkeit der Tankreinigung. Wir empfehlen Ihnen gemäß den Einschätzungen von Sachverständigen und Fachverbänden, den Tank etwa alle 5 Jahre reinigen zu lassen. Wie oft die Reinigung erfolgen sollte, ist zudem vom Alter des Tanks und der damit verbundenen Technik abhängig.
Beim Zeitpunkt gibt es keine Einschränkungen: Ob der Tank fast leer oder voll gefüllt ist, spielt keine Rolle, da wir große Ölmengen (bis zu 12.000 Liter) ohne zusätzliche Kosten zwischenlagern können.
Die Dauer ist von der Tankgröße abhängig und beträgt zwischen 2 und 4 Stunden. Der Heizbetrieb kann während der Arbeiten aufrechterhalten bleiben.
Telefon: 0800.5100061
Niederlassungsleiter Leonhard Welte
Wallensteinstr. 8, 82538 Geretsried
Telefon: 089.336633
Niederlassungsleiter Sebastian Philp
Telefon: 0821.36662
Niederlassungsleiter Frank Pommerening
Telefon: 0731.66544
Niederlassungsleiter Frank Pommerening
Telefon: 0911.241481
Niederlassungsleiter Sebastian Philp
Telefon: 09922.802286
Niederlassungsleiter Sebastian Philp